Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Blattkäfer (Chrysomelidae) / Käfer (Coleoptera) / Chrysomelinae
Lateinischer Name:
Gastrophysa viridula
Beschreibung:
Der Ampfer-Blattkäfer wird auch Grüner Sauerampferkäfer genannt. Er wird zwischen vier und sieben Millimeter groß, wobei die
Weibchen immer größer als die Männchen sind. Die Flügeldecken sowie der Körper schimmern in metallischen Farben von grün bis
rot. Das Weibchen hat einen deutlich größeren Hinterleib, der während der Paarungszeit auch häufig angeschwollen ist. Der
Hinterleib, der Halsschild und der Kopf sind gut erkennbar voneinander getrennt. Vorne am Kopf sind in seitlicher Lage die
Augen angebracht. Die mittellangen Fühler haben die Form eines Sägeblattes. Die Beine des Blattkäfers sind grün gefärbt und
dick ausgeprägt.
Ampfer-Blattkäfer sind reine Pflanzenfresser und ernähren sich von den Ampfer-Arten, weshalb sie auch oft Schaden an diesen
Pflanzen anrichten. An den Blättern hinterlassen sie Lochfraß. Auch an anderen Pflanzen setzen sie sich fest und zerfressen
diese, wie etwa Veilchengewächse. Nicht auf allen Pflanzen ist die vollständige Larvenentwicklung möglich.
Im Frühjahr beginnt die Paarungszeit und dauert bis Herbst an. Die dritte Generation überwintert schließlich als Käfer. Nach
der Paarung legt das Weibchen mehrere hundert Eier unter die Blätter der Ampfer-Pflanzen ab. Die Eier sind gelblich gefärbt
und treten in Gruppen von ca. 40 Eiern auf. Schon nach wenigen Tagen schlüpfen die gräulichen Larven. Die Larven durchleben
drei Stadien, bevor sie sich verpuppen. Dafür graben sie sich ein paar Zentimeter in den Boden. Nach etwa zwei Wochen
schlüpfen die ausgewachsenen Käfer.
Verbreitungsgebiet ist Mitteleuropa, in Richtung Osten findet man die Blattkäfer bis in den Kaukasus. Sie leben auf großen
Wiesen, an Waldrändern und in größeren Gärten. Wie der Name schon darauf hinweist, findet man den Ampfer-Blattkäfer häufig an
Ampfer-Arten. Er fliegt von April bis Oktober.
|