Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Edellibellen (Aeshnidae) / Libellen (Odonata) / Großlibellen (Anisoptera)/ Insekten (Insecta
Lateinischer Name:
Aeshna cyanea
Beschreibung:
Die Blaugrüne Mosaikjungfer wird 7 bis 8 cm groß und hat eine Flügelspannweite zwischen 9 und 11 cm. Sie gehört damit zu den
größeren Libellen-Arten. Ihre Brust ist gelb bis grün gefärbt und besitzt ein schwarzes Muster sowie zwei ovale grünliche
Flecken. Männchen besitzen einen schwarzen Hinterleib mit grünen oder blauen Flecken, die unterschiedlich angeordnet sein
können. An den Seiten des Hinterleibs treten ebenfalls Flecken auf. Weibchen hingegen haben einen dunkelbraun-grün gefleckten
Hinterleib. Bei jüngeren Tieren kann es wegen der unentwickelten Färbung zu einer Verwechslung mit der Torf-Mosaikjungfer
kommen. Die Männchen haben eine typische Taille und können daher leicht vom Weibchen unterschieden werden. Weibchen besitzen
zudem noch einen Apparat zur Ei-Ablage.
Diese Mosaikjungfer lebt an ruhigen und stehenden Gewässern, wie zum Beispiel Teiche. Sie fliegt von Juli bis Oktober. Da sie
weite Flugstrecken zurücklegt, kann sie auch in Wäldern gefunden werden.
Die Weibchen legen nach der Paarung bis zu 200 Eier ab. Diese liegen dann auf Pflanzen oder Moos ober- oder unterhalb der
Wasseroberfläche. Nach der Überwinterung schlüpfen aus den Eiern vorerst die Vorlarven. Die fertig geschlüpften Larven
brauchen bis zu drei Jahre, bis sie vollständig entwickelt sind. In der Zeit häuten sie sich etwa 14 mal.
Die Blaugrüne Mosaikjungfer ist in Europa weit verbreitet. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Süd-Skandinavien bis
nach Italien. Auch im Nordwesten Afrikas wurde diese Art gefunden.
|