Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Bockkäfer (Cerambycidae) / Käfer (Coleoptera) / Polyphaga
Lateinischer Name:
Acanthocinus griseus
Beschreibung:
Der Braunbindige Zimmerbock hat einen braunen bis grauen Körper, wobei diese Farben variieren können. Er wird zwischen neun
und zwölf Millimeter groß. Der Käfer besitzt außerdem kurze Haare die für eine ausgeprägte Zeichnung sorgen. Die Fühler sind
bei dem Weibchen kürzer als beim Männchen. Bei dem Männchen sind die dritten bis fünften Glieder der Fühler mit kurzen
Haaren bedeckt. Durch die Abwechslung von hell- und dunkelbraunen Farben wirken die Fühler geringelt. Der Halsschild ist
sehr breit und besitzt in der Mitte einen spitzen Stachel, außerdem ist er gefleckt. Die Flügeldecken besitzen zwei dunkle
Querstreifen. Das Weibchen besitzt einen Eiablageapparat, der von den Flügeldecken nicht bedeckt wird.
Das Weibchen legt ihre Eier in Stümpfen oder Ästen von geschädigten Bäumen ab. Die Larven ernähren sich von abgestorbenen
Holz. Sie leben hauptsächlich in Kiefern, aber auch in Fichten und Tannen. Die Puppenkammern liegen im Splintholz, können
aber auch tiefer in das Holz hineinreichen. Die Larven verpuppen sich im Mai und Juni. Nach etwa einem Monat sind die Larven
zu geschlechtsreifen Käfern herangewachsen. Für die vollständige Entwicklung benötigen sie an die zwei Jahre.
Dieser Käfer lebt in Mitteleuropa und sucht sich vor allem Gebirge. Er fliegt von Juni bis September. Auch in Nordeuropa
kommt der Braunbindige Zimmerbock vor, ist dort aber sehr selten. Durch das Transportieren von Holz kann diese Art leicht
verschleppt werden.
|