Insekten Lexikon alle Insektennarten A-Z

Home

Insekten


- Die Insektenordnung
- Insekten mit A
- Insekten mit B
- Insekten mit C
- Insekten mit D
- Insekten mit E
- Insekten mit F
- Insekten mit G
- Insekten mit H
- Insekten mit I
- Insekten mit J
- Insekten mit K
- Insekten mit L
- Insekten mit M
- Insekten mit N
- Insekten mit O
- Insekten mit P
- Insekten mit Q
- Insekten mit R
- Insekten mit S
- Insekten mit T
- Insekten mit U
- Insekten mit V
- Insekten mit W
- Insekten mit X
- Insekten mit Y
- Insekten mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Brauner Prunk-Kanalkäfer

Informationen zum Insekt

Brauner Prunk-Kanalkäfer Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Laufkäfer (Carabidae) / Käfer (Coleoptera) / Harpalinae

Lateinischer Name:
Amara bifrons

Beschreibung:

Der Braune Prunk-Kanalkäfer, auch Brauner Punkthals-Kamelläufer genannt, wird zwischen 5,5 und 7,5 mm groß. Sein Körper ist rotbräunlich bis dunkelbraun gefärbt und länglich. Die Beine und die Fühler sind gelb bis rot gefärbt. Die Augen stehen stark hervor und sind halbkugelförmig. Der Halsschild ist eher rechteckig geformt und punktiert. Die Flügeldecken haben lange und dünne Rillen.

Ausgewachsene Käfer ernähren sich von Samen und Insekten. Die Larven ernähren sich nur von anderen Insekten.

Diese Käfer leben bevorzugt auf trockene Wiesen und Felder. Sie fliegen zwischen Mai und Oktober und sind eher nachtaktiv, weshalb sie in der Nacht auch künstliche Lichtquellen anfliegen. In Deutschland ist er in vielen Teilen verbreitet.

Werbung


Tiere
Vornamen
Schmetterlinge
(c) 2006 by lexikon-insekten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum