Insekten Lexikon alle Insektennarten A-Z

Home

Insekten


- Die Insektenordnung
- Insekten mit A
- Insekten mit B
- Insekten mit C
- Insekten mit D
- Insekten mit E
- Insekten mit F
- Insekten mit G
- Insekten mit H
- Insekten mit I
- Insekten mit J
- Insekten mit K
- Insekten mit L
- Insekten mit M
- Insekten mit N
- Insekten mit O
- Insekten mit P
- Insekten mit Q
- Insekten mit R
- Insekten mit S
- Insekten mit T
- Insekten mit U
- Insekten mit V
- Insekten mit W
- Insekten mit X
- Insekten mit Y
- Insekten mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Braunfüßiger Wasserkäfer

Informationen zum Insekt

Braunfüßiger Wasserkäfer Foto Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Wasserkäfer (Hydrophilidae) / Käfer (Coleoptera) / Polyphaga

Lateinischer Name:
Hydrobius fuscipes

Beschreibung:

Der Wasserkäfer wird zwischen 6 und 9 mm groß. Der Körper ist ovalförmig und schwarz gefärbt. Er schimmert in Bronzefarben. Die Fühler sind ebenfalls schwarz und die Beine sind braun. Die Taster an den Mundwerkzeugen sind rot bis braun, an den Enden sind sie dunkel. Die Deckflügel sind mit Längsstreifen aus kleinen Punkten und zusätzlichen größeren Punkten in den Zwischenräumen verziert.

Erwachsene Käfer ernähren sich von verfaulten Pflanzenresten.

Die Eier werden an Wasserpflanzen geklebt. Nach etwa 10 Tagen schlüpfen die Larven, die 3 bis 4 mm groß sind. Die Larven ernähren sich von kleinen Wassertieren oder von Artgenossen.

Dieser Käfer lebt in der paläarktischen Region, auf den Britischen Inseln und in Nordamerika. Sie bevorzugen sonnige Orte und stehende Gewässer. Auch im Salzwasser können sie überleben. Die Käfer schwimmen an der Wasseroberfläche.

Werbung


Tiere
Vornamen
Schmetterlinge
(c) 2006 by lexikon-insekten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum