Insekten Lexikon alle Insektennarten A-Z

Home

Insekten


- Die Insektenordnung
- Insekten mit A
- Insekten mit B
- Insekten mit C
- Insekten mit D
- Insekten mit E
- Insekten mit F
- Insekten mit G
- Insekten mit H
- Insekten mit I
- Insekten mit J
- Insekten mit K
- Insekten mit L
- Insekten mit M
- Insekten mit N
- Insekten mit O
- Insekten mit P
- Insekten mit Q
- Insekten mit R
- Insekten mit S
- Insekten mit T
- Insekten mit U
- Insekten mit V
- Insekten mit W
- Insekten mit X
- Insekten mit Y
- Insekten mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Distelbock

Informationen zum Insekt

Distelbock Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Bockkäfer (Cerambycidae) / Käfer (Coleoptera) / Polyphaga

Lateinischer Name:
Agapanthia villosoviridescens

Beschreibung:

Der Distelbock, auch Scheckhorn-Distelbock oder Nesselbock, wird 10 bis 22 mm groß. Der Kopf und der Halsschild besitzen schwarze und gelbe Längsstreifen. Die Flügeldecken sind gelb und grau und haben feine Muster. Die Fühler sind in etwa so lang wie der Körper und grau schwarz geringelt.

Als Nahrung dienen die Äste verschiedener Pflanzen, wie etwa Disteln und Brennesseln.

Die Larven entwickeln sich in den Ästen der Pflanzen. Nach der Überwinterung verpuppen sie sich im Frühjahr. Im Mai schlüpfen die ausgewachsenen Insekten.

Der Distelbock lebt in Mittel- und Südeuropa sowie im Kaukasus und in Sibirien. Er bevorzugt Waldränder, vor allem von Nadelwäldern, Waldwege und Wiesen in der Nähe von Gebirgen. Sie leben dort auf Brennesseln, Disteln und Doldengewächse.

Werbung


Tiere
Vornamen
Schmetterlinge
(c) 2006 by lexikon-insekten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum