Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Schlanklibellen (Coenagrionidae) / Kleinlibellen (Zygoptera) / Libellen (Odonata) / Insekten (Insecta)
Lateinischer Name:
Pyrrhosoma nymphula
Beschreibung:
Die Frühe Adonisjungfer (Pyrrhosoma nymphula), auch Frühe Adonislibelle genannt, ist in Europa
sehr verbreitet. Lediglich in Teilen Südeuropas und Skandinaviens kommt sie nicht vor. In ihrem Verbreitungsgebiet
bevorzugt sie Seen, Bäche und moorige Tümpel mit dichter Ufervegetation. Sie steht unter Naturschutz.
Auffällig bei der Frühen Adonislibelle ist ihre rot/schwarze Färbung. Mit einer Körperlänge von bis zu 45 mm und einer Flügelspannweite
von 50-70 mm gehört sie zu den Kleinlibellen. Im Gegensatz zur Scharlachlibelle sind bei der Adonislibelle die
Beine schwarz gefärbt. Auf dem Hinterleb befinden sich schwarze Zeichnungen.
Man trifft die Frühe Adonisjungfer von April bis August an, also als eine der wenigen Libellenarten auch bereits
im Frühling, was eher ungewöhnlich ist.
Die Frühe Adonisjungfer paart sich in den frühen Morgenstunden an sonnigeren Tagen während der Übergangszeit zwischen
Frühling und Sommer. Die Weibchen legen ihre Eier an Pflanzenteile, welche unterhalb der Wasseroberfläche sind.
|