Insekten Lexikon alle Insektennarten A-Z

Home

Insekten


- Die Insektenordnung
- Insekten mit A
- Insekten mit B
- Insekten mit C
- Insekten mit D
- Insekten mit E
- Insekten mit F
- Insekten mit G
- Insekten mit H
- Insekten mit I
- Insekten mit J
- Insekten mit K
- Insekten mit L
- Insekten mit M
- Insekten mit N
- Insekten mit O
- Insekten mit P
- Insekten mit Q
- Insekten mit R
- Insekten mit S
- Insekten mit T
- Insekten mit U
- Insekten mit V
- Insekten mit W
- Insekten mit X
- Insekten mit Y
- Insekten mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Gemeine Keilfleckschwebfliege

Informationen zum Insekt

Gemeine Keilfleckschwebfliege Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Schwebfliegen (Syrphidae) / Zweiflügler (Diptera) /Gliedertiere (Arthropoda)/ Insekten (Insecta)

Lateinischer Name:
Eristalis pertinax

Beschreibung:

Der feinbehaarte, relativ kompakte Körper der Keilfleckschwebfliege ist etwa 12-16 mm groß. Der dunkelbraune Körper weist auf dem Hinterleib rötliche und gelbliche Flecken auf. Am schwarzen Kopf befinden sich die übergroßen, auffälligen Augen. Vom Frühjahr bis zum Herbst ist sie weit verbreitet, fast weltweit in Parkanlagen, an Waldrändern und da wo blühende Pflanzen wachsen. Mit ihrem Saugrüssel nimmt sie den Nektar der Blüten als Nahrung auf. In sauerstoffarmen Tümpeln, auch Jauchengruben legt sie ihre Eier ab und wenige Tage darauf schlüpfen die Larven.

Werbung


Tiere
Vornamen
Schmetterlinge
(c) 2006 by lexikon-insekten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum