Insekten Lexikon alle Insektennarten A-Z

Home

Insekten


- Die Insektenordnung
- Insekten mit A
- Insekten mit B
- Insekten mit C
- Insekten mit D
- Insekten mit E
- Insekten mit F
- Insekten mit G
- Insekten mit H
- Insekten mit I
- Insekten mit J
- Insekten mit K
- Insekten mit L
- Insekten mit M
- Insekten mit N
- Insekten mit O
- Insekten mit P
- Insekten mit Q
- Insekten mit R
- Insekten mit S
- Insekten mit T
- Insekten mit U
- Insekten mit V
- Insekten mit W
- Insekten mit X
- Insekten mit Y
- Insekten mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Große Königslibelle

Informationen zum Insekt

Große Königslibelle Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Edellibellen (Aeshnidae) /Libellen (Odonata) / Großlibellen (Anisoptera) / Insekten (Insecta)

Lateinischer Name:
Anax imperator

Beschreibung:

Die große Königslibelle ist wohl die größte und schönste Libelle die in Europa zu bestaunen ist. Ihre Größe beträgt stattliche 8,5 cm und ihre Flügelspannweite kann bis zu 12 cm messen. An ihrem blauen Hinterleib und dem grünen Oberköper ist die Königslibelle gut zu erkennen. Man trifft sie oft an größeren Gartenteichen und großen stehenden Gewässern an. Mit ihren 2 großen durchsichtigen Flügelpaaren schwirrt sie pfeilschnell über die Gewässer und ist ständig auf Nahrungs- und Partnersuche. Sie ernährt sich von Fliegen, Mücken und kleinen Schmetterlingen. Das sehr schnelle Insekt ist in Deutschland gefährdet. Nach Norden hin ist ihr Vorkommen nur noch sehr selten.

Werbung


Tiere
Vornamen
Schmetterlinge
(c) 2006 by lexikon-insekten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum