Insekten Lexikon alle Insektennarten A-Z

Home

Insekten


- Die Insektenordnung
- Insekten mit A
- Insekten mit B
- Insekten mit C
- Insekten mit D
- Insekten mit E
- Insekten mit F
- Insekten mit G
- Insekten mit H
- Insekten mit I
- Insekten mit J
- Insekten mit K
- Insekten mit L
- Insekten mit M
- Insekten mit N
- Insekten mit O
- Insekten mit P
- Insekten mit Q
- Insekten mit R
- Insekten mit S
- Insekten mit T
- Insekten mit U
- Insekten mit V
- Insekten mit W
- Insekten mit X
- Insekten mit Y
- Insekten mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Großflügler

Informationen zum Insekt

Großflügler Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Neuflügler (Neoptera) / Fluginsekten (Pterygota) / Insekten (Insecta)

Lateinischer Name:
Megaloptera

Beschreibung:

Weltweit sind 250 Arten der Schlammfliegen bekannt. In Europa kommen nur 6 Arten vor. Das Fluginsekt ist weltweit verbreitet und ist in der Nähe von Gewässern anzutreffen. Die 2-4 cm großen Tiere sind von dunkler Farbe, haben lange, dünne Fühler, 6 Beine und zwei schwarzgenetzte Flügel. Die Weibchen legen an den aus dem Wasser ragenden Pflanzenteilen etwa 2000 Eier ab. Die Larven fallen dann ins Wasser und nach einem etwa 2 Jahre dauernden Larvenstadium erfolgt die Verpuppung. Die Larven sind räuberisch veranlagt. Die Schlammfliege nimmt kaum Nahrung auf.

Werbung


Tiere
Vornamen
Schmetterlinge
(c) 2006 by lexikon-insekten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum