Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Edellibellen (Aeshnidae) / Libellen (Odonata) / Großlibellen (Anisoptera)
Lateinischer Name:
Aeshna mixta
Beschreibung:
Die Herbst-Mosaikjungfer gehört zu den kleineren Arten der Edellibellen. Weibchen werden bis zu 62 mm, Männchen bis zu 64
mm groß. Ihre Flügelspannweite beträgt 80 mm. Die Brust ist braun und weiß gefärbt und besitzt dünne gelbe Streifen auf der
Oberseite. An der Seite befinden sich grünliche bis gelbliche breite Binden. Das Männchen hat einen schwarzen Hinterleib, der
mit blauen Flecken verziert ist. Außerdem befindet sich auf der Oberseite ein T-förmiges Zeichen. Das Weibchen hat einen
fleckigen Hinterleib - die Flecken sind gelb und braun gefärbt. Es kann auch dazu kommen, dass Weibchen eine ähnliche Färbung
wie Männchen haben.
Gleich nach der Paarung legt das weibchen ihre Eier auf schwimmende abgestorbene Pflanzen ab. Die Larven schlüpfen erst nach
einer Überwinterung. Ist die Larve ausgewachsen kommt es häufig zu einer weiteren Überwinterung.
Die Herbst-Mosaikjungfer fliegt von Juli bis Oktober. Sie bevorzugt stehende Gewässer mit einer Vielzahl an Pflanzen. Da sie
längere Strecken zurücklegen, findet man diese Art auch auf Wiesen in der Nähe von Gewässern. Zwischendurch setzen sie sich
für kürzere Pausen ab.
Die Art lebt in Mittel- und Südeuropa, sowie Nordafrika. Im Süden reicht das Verbreitungsgebiet bis nach Norwegen, im Osten
kommen diese Libellen über Russland bis in Japan vor. Mittlerweile ist die Herbst-Mosaikjungfer auch in Mitteldeutschland
weit verbreitet.
|