Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Schwebfliegen (Syrphidae) / Zweiflügler (Diptera) /Gliedertiere (Arthropoda)/ Insekten (Insecta)
Lateinischer Name:
Volucella zonaria
Beschreibung:
Die Hornissenschwebfliege sieht der Hornisse sehr ähnlich und imitiert ihr Aussehen um sich vor Fressfeinden zu schützen.
Sie werden zwischen 16 und 22 mm groß und somit größer als andere Schwebfliegen-Arten. Gesicht, Stirn und Fühler haben
eine gelbe Färbung. Die Hornissenschwebfliege besitzt behaarte Komplexaugen, die eine rote Färbung haben. Bei dem Weibchen
stehen die Augen dichter aneinander, weshalb sie eine kleinere Stirn haben. Der Körper ist glänzend und rot bis braun.
Der Schild hingegen ist gelb bis braun gefärbt. Der Hinterleib ist rotgelb und besitzt zwei schwarze Streifen. Somit ist
sie von der Gebänderten Waldschwebfliege zu unterscheiden, die drei schwarze Streifen besitzt. Die Flügel haben eine
rotbräunliche Tönung.
Die Insekten ernähren sich von Nektar verschiedener Pflanzen, wie zum Beispiel Oregano, Hartriegel und Liguster.
Die Larven leben in den Nestern von Wespen und Hornissen. Sie ernähren sich von abgestorbenen Pflanzen und Insekten.
Die Hornissenschwebfliegen leben in Europa, Asien und im Norden Afrikas. Zu finden sind sie an Waldrändern und auf Wiesen.
Sie fliegen von Juni bis September. Im Süden Europas sind sie häufiger zu finden als in Mitteleuropa.
|