Insekten Lexikon alle Insektennarten A-Z

Home

Insekten


- Die Insektenordnung
- Insekten mit A
- Insekten mit B
- Insekten mit C
- Insekten mit D
- Insekten mit E
- Insekten mit F
- Insekten mit G
- Insekten mit H
- Insekten mit I
- Insekten mit J
- Insekten mit K
- Insekten mit L
- Insekten mit M
- Insekten mit N
- Insekten mit O
- Insekten mit P
- Insekten mit Q
- Insekten mit R
- Insekten mit S
- Insekten mit T
- Insekten mit U
- Insekten mit V
- Insekten mit W
- Insekten mit X
- Insekten mit Y
- Insekten mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Junikäfer

Informationen zum Insekt

Junikäfer Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Käfer (Coleoptera) / Blatthornkäfer (Scarabaeidae) / Maikäfer (Melolonthinae)

Lateinischer Name:
Rhizotrogus marginipes

Beschreibung:

Der Junikäfer (auch Gerippter Brachkäfer (Amphimallon solstitiale)) wird zwischen 14 und 18mm groß. Ein Merkmal ist der Halsschild, der bei dem Männchen gelb und punktiert ist. Weibchen haben einen eher rötlichen Halsschild. Die Oberseite des Körpers besitzt lange und helle Haare. Zwischen Juni und Juli wird der Junikäfer am Häufigsten gesichtet und wird am Abend und in warmen Nächten aktiv.

Hauptsächlich lebt der Junikäfer auf Bäumen. Bis eine Larve zum ausgewachsenen Käfer heranwächst, vergehen ca. 4 Jahre. Danach werden sie bis zu 2 Monate alt. Der Junikäfer ist in ganz Europa zu fnden. Die Nahrung besteht aus Blättern, die von verschiedenen Baumarten abstammen.

Werbung


Tiere
Vornamen
Schmetterlinge
(c) 2006 by lexikon-insekten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum