Flußjungfern (Gomphidae) / Libellen (Odonata) /Großlibellen (Anisoptera)/ Insekten (Insecta)
Lateinischer Name:
Onychogomphus forcipatus
Beschreibung:
Die Kleine Zangenlibelle gehört zu den mittelgroßen Libellen. Ihre Flügelspannweite beträgt 5,5 bis 7,5 cm. Typisches
Merkmal bei den Männchen sind die zangenartigen Anhängsel am Hinterleib. Diese sind bei der Kleinen Zangenlibellen häufig
schwarz gefärbt. Auf der oberen Seite des Kopfes, hinter den Ocellen, also den Lichtsinnesorganen, ist ein heller langer
Fleck sichtbar. Männchen haben grün bis blaue Augen.
Vor der Paarung verteidigt das Männchen das Ufer und vertreibt andere Männchen. Nach der Paarung legt das Weibchen bis zu
500 Eier ab. Wenn die Larven geschlüpft sind leben sie eingegraben auf dem Grund des Wassers. Bis sie vollständig
entwickelt sind, vergehen 3 bis 5 Jahre.
Die Kleine Zangenlibelle kommt in Nordafrika, Kleinasien und in vielen Teilen Europas vor. Sie lebt an warmen Bächen und
Flüssen bei denen das Ufer eher sandig ist. Auch stille Gewässer kommen für den Lebensraum in Frage. In Mitteleuropa
fliegt die Kleine Zangenlibelle zwischen Mai und September. Im Süden Europas fliegt sie bereits schon im April.
|