Insekten Lexikon alle Insektennarten A-Z

Home

Insekten


- Die Insektenordnung
- Insekten mit A
- Insekten mit B
- Insekten mit C
- Insekten mit D
- Insekten mit E
- Insekten mit F
- Insekten mit G
- Insekten mit H
- Insekten mit I
- Insekten mit J
- Insekten mit K
- Insekten mit L
- Insekten mit M
- Insekten mit N
- Insekten mit O
- Insekten mit P
- Insekten mit Q
- Insekten mit R
- Insekten mit S
- Insekten mit T
- Insekten mit U
- Insekten mit V
- Insekten mit W
- Insekten mit X
- Insekten mit Y
- Insekten mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Korbblütler-Erzschwebfliege

Informationen zum Insekt

Korbblütler-Erzschwebfliege Schwebfliegen (Syrphidae) / Zweiflügler (Diptera) /Gliedertiere (Arthropoda)/ Insekten (Insecta)

Lateinischer Name:
Cheilosia canicularis

Beschreibung:

Die Korbblütler-Erzschwebfliege erreicht eine Körpergröße von 12 bis 14 mm. Ihr Körper ist dunkel gefärbt. Der Halsschild glänzt. Der Hinterleib besitzt rot bis gelbe Haare. Die Flügel haben eine gelbbraune Tönung. Die Beine sind gelb und schwarz gefärbt.

Die Larven entwickeln sich in Stängeln der Pestwurz Pflanzen.

Ausgewachsene Fliegen ernähren sich hauptsächlich von Löwenzahn. Disteln beispielsweise können jedoch auch als Nahrung dienen.

Verbreitungsgebiete sind Mittel-, Ost- und Südeuropa. Sie leben in Gebirgen auf offenen Feldern und Wiesen. Die Flugzeit ist von April bis Oktober. Pro Jahr kommen 2 Generationen vor.

Werbung


Tiere
Vornamen
Schmetterlinge
(c) 2006 by lexikon-insekten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum