Insekten Lexikon alle Insektennarten A-Z

Home

Insekten


- Die Insektenordnung
- Insekten mit A
- Insekten mit B
- Insekten mit C
- Insekten mit D
- Insekten mit E
- Insekten mit F
- Insekten mit G
- Insekten mit H
- Insekten mit I
- Insekten mit J
- Insekten mit K
- Insekten mit L
- Insekten mit M
- Insekten mit N
- Insekten mit O
- Insekten mit P
- Insekten mit Q
- Insekten mit R
- Insekten mit S
- Insekten mit T
- Insekten mit U
- Insekten mit V
- Insekten mit W
- Insekten mit X
- Insekten mit Y
- Insekten mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Menschenfloh

Informationen zum Insekt

Menschenfloh Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Flöhe (Siphonaptera) / Pukicidae / Pulex

Lateinischer Name:
Pulex irritans

Beschreibung:

Der Menschenfloh erreicht eine Größe von 1,6 bis 3,2mm. Er besitzt keine Flügel, hat dafür aber starke Hinterbeine, mit denen er Sprünge mit einer Höhe von bis zu 50cm schafft. Seine äußere rötliche Haut besteht aus Chitin. Wie der Name schon verrät, befallen diese Flöhe Menschen, aber auch Haustiere, die in der Nähe ihres Besitzers leben.

In Mitteleuropa kommt der Menschenfloh nur noch selten vor. Die Hauptnahrung des Menschenflohs ist Blut. Er kann aber auch bis zu einem Jahr ohne Nahrung auskommen. Nach dem Stich bildet sich auf der Haut eine Art Verdickung, die auch Papel genannt wird und einen starken Juckreiz auslösen.

Werbung


Tiere
Vornamen
Schmetterlinge
(c) 2006 by lexikon-insekten.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum