Familie / Ordnung / Unterordnung etc:
Segellibellen (Libellulidae) / Libellen (Odonata) /Großlibellen (Anisoptera)/ Insekten (Insecta)
Lateinischer Name:
Libellula quadrimaculata
Beschreibung:
Der Vierfleck wird zwischen 4 und 4,5 cm groß und hat eine Flügelspannweite von etwa 8 cm. Auffälliges Merkmal sind
die vier Flecken, jeweils einer auf jedem Flügel, weshalb er auch seinen Namen erhielt. Der Hinterleib ist sehr
lang. Weibchen und Männchen unterscheiden sich im Aussehen kaum. Zwischen den Fühlern fährt ein schwarzer Streifen
entlang. Das Gesicht ist gelb gefärbt. Die Brust des Vierflecks ist bräunlich und behaart. Der Hinterleib ist
ebenfalls braun gefärbt. Bei jüngeren Tieren ist dieser leicht durchsichtig. Die Beine sind schwarz und die letzten
Teile des Hinterleibs haben einen gelben Streifen an den Seiten. Die Hinterflügel besitzen jeweils einen
zusätzlichen schwarzen Fleck.
Die Larven des Vierflecks ernähren sich von Kleintieren, welche auf dem Grund des Gewässers leben. Kleine Fische
und Kaulquappen gehören jedoch auch zu den Beutetieren. Ist nicht genügend Nahrung vorhanden kann dies auch dazu
führen, dass die Larven ihre Artgenossen fressen. Ausgewachsene Vierflecke ernähren sich hauptsächlich von Mücken
und anderen fliegenden Insekten.
Das Weibchen legt nach der Paarung zwischen 2500 und 3500 Eier ab. Die Eier sind durch eine Hülle geschützt und
sinken auf den Grund des Wassers. Nach zwei bis sieben Wochen schlüpfen die Larven.
Die Larven werden bis zu 26 mm groß. Ihr Körper ist orange bis braun gefärbt und mit Haaren bedeckt. Der Hinterleib
besitzt am Ende fünf dornenähnliche erweiterte Segmente, die als Analpyramide ein typisches Merkmal der
Libellenlarven bilden. Der Rücken ist teilweise mit Dornen überzogen.
Die Larven leben tief im Röhricht. In späteren Stadien leben sie am Boden des Gewässers und graben sich manchmal
auch in die Erde. Bevor die ausgewachsenen Tiere schlüpfen, klettern die Larven auf Pflanzen die aus dem Wasser
ragen. Nachdem die Libellen geschlüpft sind und noch als Jungtiere gelten, leben sie in Wiesen, Feldern und
Waldrändern. Die Larven durchleben bis zu zwölf Stadien, es können aber auch noch mehr Stadien vorkommen.
Ausgewachsene Libellen werden bis zu 48 Tage alt.
Der Vierfleck ist in der Holarktis verbreitet. Er lebt in Mittel- und Nordeuropa, in Asien und Alaska. Lebensraum
bieten Stillgewässer, wie Moore und Sümpfe. Der Vierfleck ist zusammen mit anderen Libellenarten zu finden, wie
zum Beispiel die Große Pechlibelle, die Herbst-Mosaikjungfer und die Kleine Mosaikjungfer. Der Vierfleck fliegt
zwischen Mai und August, wobei er häufig in riesigen Schwärmen fliegt.
|